Unternehmer sind anders. Oder doch nicht? Sie denken anders, sie handeln anders, sie haben einen andern Blick für Chancen, aber auch andere Einstellungen, Eigenschaften, Charakterzüge, Fähigkeiten und Geschicke. Ich habe Personaler, Unternehmer und Gründer gefragt, etwas recherchiert und eigene Erfahrungen verarbeitet. Dabei ist folgendes nicht-repräsentatives Ergebnis entstanden. Schon mal vorab: es hat viel mit Deiner Denkweise zu tun!
Wenn Du schon immer wissen wolltest, ob Du ein Unternehmertyp bist…
- Unternehmer hinterfragen ständig den Status Quo. Sie überlegen, wie man die Dinge besser machen kann als bisher oder ob man sie überhaupt tun muss, um die Ziele zu erreichen.
- Unternehmer haben ein Gefühl für den Markt. Sie wissen, dass eine Idee nicht deswegen profitabel ist, weil Sie so unglaubliche gut ist, sondern weil Kunden Geld dafür bezahlen wollen.
- Unternehmer wissen, wo Sie hinwollen! Sie haben ein Bild davon im Kopf – eine Vision -, setzen sich Ziele und arbeiten an der Umsetzung.
- Unternehmertypen haben es nicht so mit Autoritäten. Sie tun sich schwer mit Arbeitsaufträgen, die Sie nicht für sinnvoll halten und müssen diese hinterfragen. Auch wenn es Menschen sind, die Ihnen als Ihre Vorgesetzten sagen dürfen, was Sie zu tun haben.
- Unternehmer sind bereit, mehr zu arbeiten als andere.
- Unternehmer lassen sich von der Leidenschaft für das, was sie tun, leiten und können so auch schwierige Zeiten überstehen. Zum Beispiel auch solche Zeiten, in denen mal wenig oder gar kein Geld zu verdienen ist. Die Leidenschaft hält sie am Laufen.
- Unternehmer sind optimistisch und vertrauen auf sich selbst. Oder kennst Du einen erfolgreichen Unternehmer, der pessimistisch und voller Selbstzweifel ist?
- Unternehmer laufen lieber in Jeans und T-Shirt herum als im Anzug. Auch teure Uhren und teure Dienstwagen sind Ihnen nicht soo wichtig.
- Ein „Das geht nicht“ lassen Unternehmer nicht gelten. Sie wollen nicht wissen, dass es nicht geht sondern WIE es geht!
- Job-Sicherheit heißt für Unternehmer nicht, sich auf einen Arbeitgeber zu verlassen, der Ihre Karriere ruck zuck ruinieren kann. Job-Sicherheit heißt für Sie eher, so viele Ideen zu haben, dass davon ruhig auch einige scheitern können.
- Unternehmer mögen den Wettbewerb und wissen, dass man auch mal verlieren kann. Und sie wissen, dass man immer alles auch noch besser machen kann.
- Unternehmer unternehmen Dinge der Sache wegen und nicht primär wegen des Geldes.
- Unternehmer sind Macher. Sie wollen eigeninitiativ etwas unternehmen. Dafür sind Sie bereit, auch die Verantwortung zu übernehmen. Wenn etwas nicht klappt, suchen Sie die Schuld nicht bei anderen, sondern lernen daraus, was Sie beim nächsten Mal besser machen müssen.
- Wo Unternehmer auch hinsehen: überall neue Ideen und Gelegenheiten. Selbst wenn sie im Urlaub nur am Strand liegen – wenn Sie nach Hause kommen, haben Sie einen Schwarm neuer Ideen für neue oder bestehende Projekte im Gepäck. Das kommt davon, wenn man ständig über den Tellerrand schauen muss.
- Unternehmer haben aber nicht nur Ideen, sie wissen auch, wie sie sie umsetzen können. Dazu sind sie umsetzungs- und willensstark. Aufgeben gibt es für sie nicht.
- Unternehmer wissen genau, dass die besten Plätze im Café oder Bistro die neben den Steckdosen sind.
- Unternehmer sind bereit, Risiken einzugehen (und je älter Sie werden, umso eher berücksichtigen Sie diese auch schon im Vorhinein…).
- Unternehmer sind ein prima Kommunikator. Im Umgang mit Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten und Partnern gelten Sie als angenehmer Gesprächspartner, sind gewinnend und überzeugend. Ihre gute Umgangsformen unterstreichen Ihre Reputation. Sie sind charmant.
- Unternehmer geben nicht auf! Sie geben ein Projekt nicht aufgrund von Schwierigkeiten auf. Vielleicht ändern sie Ihr Konzept oder die Vorgehensweise, aber Schwierigkeiten sind dafür da, gemeistert zu werden. Nur wenn sie merken, dass das Projekt seine Ziele verfehlt, dann verabschieden sie sich vom Projekt – und zwar kurz und schmerzlos.
- Unternehmer haben den Blick fürs Ganze! Und dazu ist es einfach besser, sie haben Ihr eigenes Unternehmen und können hier steuern, wie sie es für richtig halten.
- Unternehmer sind entschlossen und wollen das Unmögliche möglich machen.
- Wenn etwas nicht so klappt, wie sie sich das wünschen, haben sie die notwendige Frustrationstoleranz (ich liebe dieses Wort…) das auszuhalten und genug Durchhaltevermögen.
- Unternehmer haben die Uni abgebrochen. Wie Bill Gates , Mark Zuckerberg, Steve Jobs… (Merke: Die genannten haben die Uni abgebrochen, weil sie die Zeit für ihr Unternehmen brauchten! Der Abbruch eines Studiums ist kein Prädiktor für ein erfolgreiches Unternehmerdasein! Sicherheitshalber sollte das gesagt sein.)
- Unternehmer lassen sich von Misserfolgen oder vom Scheitern nicht abhalten. Ganz im Gegenteil: Sie sind sogar bereit, Fehler zu machen. Dann überlegen sie, was sie aus der Situation gelernt haben und fangen eben nochmal an.
- Ein toller Ferientag ist für Unternehmer, einen Tag lang arbeiten zu können, ohne durch Anrufe und Mails gestört zu werden.
- Unternehmer haben Charisma und können andere für sich einnehmen.
- 8 Stunden schlafen zwischen 22 und 6 Uhr sind antiquiert. Man kann auch mal zwischendurch ein Schläfchen mit dem Kopf auf dem Schreibtisch machen und dann die Nacht sinnvoll nutzen.
- Unternehmer wissen, dass Sie nicht alles alleine machen können. Sie haben eine Idee und können sie vermarkten, aber Sie wissen auch, dass sie Mitarbeiter und Partner brauchen, die Teile der Aufgaben übernehmen.
- Unternehmer wissen, wie schnell sich Dinge ändern können. Als Unternehmer sind sie glücklicherweise in der Lage, sich schnell anzupassen.
- Unternehmer umgeben sich mit inspirierenden, unterstützenden Menschen. Nicht mit solchen, die Sie und Ihre Ideen runterziehen.
- Unternehmer glauben, dass Ihre Zeit mehr wert ist als Geld.
- Unternehmer wissen, dass es Ihre Aufgabe ist AM Unternehmen zu arbeiten. Ihre Mitarbeiter arbeiten IM Unternehmen.
Na, wie schaut’s aus? Welche Punkte siehst Du als Teil Deines Denkens? Sicherlich sind viele der Punkte auch in Tätigkeiten als Angestellter oder als Angestellte wichtig. Und ein paar Klischees sind natürlich auch dabei.
Welche dieser 10 Punkte treffen auf Dich zu oder welche sind Dir selbst vielleicht wichtig? Was ist Dein Highlight? Welche Punkte sind Deiner Meinung nach auch für angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bedeutung? Wir freuen uns auf Deine Kommentare!