Die Welt rückt zusammen: ob mal eben zum Kurzurlaub für ein paar Euro ins Mittelmeer oder für das eigene Business beruflich auf anderen Kontinente – andere Sprachen zu können und zu lernen eröffnet neue Möglichkeiten und Gelegenheiten für die Freizeit und das eigene Business. Und es muss nicht immer gleich ein Sprachkurs bei Volkshochschule, Berlitz und anderen sein…
Einfach Sprachen lernen…
- Lies Kinderbücher! Über Kinderbücher kannst Du ganz einfach in die Basics einer neuen Sprache einsteigen. Neue Wörter sind entweder einfach aus dem Kontext heraus zu erfassen oder auch schnell nachgeschlagen.
- Schau Dir Spielfilme in der neuen Sprache an! Über Filme kannst einfach in die neue Sprache, aber auch in die Kultur eintauchen. Und wenn Du den Film auf Deutsch schon kennst, wird es noch einfacher. Wie wäre es mit einem alten James Bond in Spanisch/Englisch/Schwedisch…? Oder aktuelle Filme im Original im Kino?
- Stelle Deine Zettelwirtschaft auf die neue Fremdsprache um! Wie wäre es mit dem Einkaufszettel in Englisch? Oder Deine Post-its? Oder die ToDos?
- Lies die Onlinenachrichten in einer anderen Sprache! Wenn Du die täglichen News sowieso online verfolgst, warum dann nicht auch in einer Fremdsprache?
- Nutze das Netz und seine Möglichkeiten! Wie wäre es mit BBC Languages? Über 30 Sprachen sind im Angebot mit Videos, Online-Lektionen und vielem mehr. Sicherlich kennst Du Leo? Oder Linguee? Während Leo eher ein komfortables Vokabeltool ist, gibt es bei Linguee die gesuchten Vokabeln im Textzusammenhang. Welches ist für Dich die bessere Wahl?
- Suche Dir Gesprächspartner in der Fremdsprache! Die App „Tandem“ hilft Dir dabei. So findest Du jemanden, der Deine Wunschsprache spricht. Die Gegenleistung ist, dass Du dem- oder derjenigen hilfst, Deine Muttersprache zu lernen.
- Koche in der Fremdsprache! Suche Dir ein Kochrezept in der gewünschten Sprache und versuche damit Dein Bestes.
- Wie wäre es mit einem Privatlehrer? Suche nach einem ausländischen Studenten an der nächsten Uni. Ein Privatlehrer ist sicherlich die beste Methode , schnell voran zu kommen. Und Du bestimmst über Themen und Inhalte mit. Der Asta oder das Studentenwerk können eventuell vermitteln oder ermöglichen einen Aushang mit der Suche.
- Lies ausländische Zeitschriften und Zeitungen! Dinge zu lesen, die Dich interessieren und zum Lernen motivieren, helfen beim Aufbau Deines Wortschatzes, beim Textverständnis und vor allem dabei, Wörter und Sätze in ihrem Kontext zu sehen. Wie Du eine entsprechende Zeitschrift findest? Wie wärs mit einer kurzen Suche im Internet? Bahnhofsbuchhandlung?
- Suche nach Native Speakern in Ihrem eigenen Umfeld! Wenn Du keine fremdsprachigen Arbeitskollegen hast, wie wäre es mit etwas Small Talk im spanischen Restaurant, im Irish Pub oder beim türkischen Gemüsehändler? Es gibt jede Menge Möglichkeiten auch im Alltag mal ein paar Worte in der Fremdsprache zu wechseln.
Welcher Tipp gefällt Dir am besten? Womit hast Du schon Erfahrungen gesammelt?