Dass man heute Google zum Lernen heranzieht, ist für viele selbstverständlich. Mal schnell was nachschlagen, sich erklären lassen, Quellen suchen. Aber Google bietet auch eine Menge Kurse, an denen man online teilnehmen kann – zumeist sogar kostenlos. Natürlich macht Google das nicht aus Menschenfreundlichkeit, sondern möchte, dass man die eigenen Produkte nutzt und dies natürlich auf einem hohen Niveau. Manche Lernangebote gibt es auch auf Deutsch, vieles auf Englisch.
Für Einsteiger sind die meisten Angebote gut geeignet. Wenn man in einem Feld schon weiter ist, ist es vielleicht an manchen Stellen zu einfach und man wünscht sich mehr. Aber auch wenn man sich mal in neue Themen einarbeiten will oder einen Überblick über Neues erlangen will, ist man hier sicherlich gut aufgehoben. Zumal vieles kostenfrei nutzbar ist.
Leaning.google
Ein guter Einstieg für die Suche nach Lernmöglichkeiten bei Google ist die Seite learning.google. Ob man für die Schule, für die Arbeit oder für das Leben Lernmöglichkeiten sucht – mit der entsprechenden Suchkategorie wird man schnell fündig. Trainings zu den Google-Tools, zu Google Workspace, Google Cloud, den SEO-Tools, Programmieren lernen, lernen, wie man sucht, seine Familie organisiert und vieles mehr.
grow.google
Auf grow.google kann man seine „Kompetenzen für die digitale Zukunft“ erweitern. Hier geht es um einen einfachen Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz sowie die Google Tools für digitales Marketing. Also den Aufbau einer eigenen Online-Präsenz, das Vermarkten der eigenen Webseite, das „Findbar“ machen für Google und andere Suchmaschinen etc. Angeboten werden Online-Kurse, aber auch Live-Webinare und natürlich Lernangebote zu den bekannten Produkten und Tools von Google. Teilweise ist sogar der Erwerb von Zertifikaten möglich – für den Fall, dass man seine neu erworbenen Kenntnisse gerne nachweisen möchte.
Die Themen reichen von der Stellensuche, Kommunikation, Design, über Produktivität, digitales Marketing, Programmieren, KI, Cloud-Computing bis hin zu Online-Sicherheit, Datenanalyse, Online verkaufen und International expandieren.
cloud.google
Künstliche Intelligenz und Cloud – das sind aktuelle Themen in der IT. Cloud.google bietet einen einfachen Einstieg in diese Welt und natürlich in die Nutzung der Cloud-Plattform von Google. Manche der Tools sind kostenlos nutzbar – wenn es dann aber weitergeht und man seine eigene Cloud entwickeln möchte, kommt man dann schnell in den Bereich der kostenpflichtigen Tools. Rechenpower, Speicher, Datenbanken etc. kosten eben auch Geld. Dafür gibt es für den Start ein Startguthaben, mit dem man schon ein wenig herumspielen kann.
Dieses Angebote richtet sich eher an die IT-affinen Menschen. Also für die, die lernen möchten, wie man seinen eigenen KI-Agenten baut, virtuelle Maschinen aufsetzt, seine eigene Cloud baut, die Ressourcen nach Bedarf herauf- und wieder herunterfährt, wie man umfangreiche Datenanalysen fährt, wie man sich vor Angriffen aus dem Netz schützt und vieles mehr. Startups können mit dem „Google for Startups“ Programm bis zu 350.000 Dollar Guthaben bekommen, um Cloud -Tools aufzusetzen und damit ein Geschäft aufzubauen.
ai.google
Google bietet mit Gemini eine eigene Künstliche Intelligenz, die man wie ChatGPT und andere nutzen kann. Wie man das sinnvollerweise tut kann man einfach ausprobieren oder man steigt etwas fundierter ein mit den Angeboten auf ai.google. Für die Schnellen gibt es kurze Hinweise, wie man bestimmte Aufgaben per KI löst. Zum Beispiel wie man einen 10-tägigen Griechenlandaufenthalt zusammenstellt, ein Foto bearbeitet oder was man eben sonst noch schönes mit KI machen kann. Kann man alles auch ausprobieren, man kann sich hier aber auch etwas Hilfe suchen.
Google hat für verschiedene Aufgaben verschiedene Tools. Schon in den Suchergebnissen bei Google erhält man oft eine KI-generierte Zusammenfassung als Antwort auf eine Suchanfrage. Gemini ist dann der zugehörige KI-Agent, den man von ChatGPT vielleicht schon kennt, mit Flow kann man dann schon Videos erstellen und verschiedenes mehr. Die Google-Tools eben, die es bei anderen Anbietern für die verschiedenen Zwecke auch gibt. Umschauen lohnt sich, auch wenn man meint, man kennt schon vieles.
Kursangebote gibt es dazu auch und zwar hier. Einstiege bieten die Kurse „Introduction to Generative AI“, „Google AI Essentials“ oder „Google Prompting Essentials“
skills.google
Während ai-google stark toolbezogen informiert, ist skills.google wieder mehr „Lernplattform“ für das Erlernen und Ausbauen von Cloud- und KI-Fähigkeiten. Knapp 1700 Lerneinheiten sind hier zu finden. Skills.google ist relativ neu und fasst viele Dinge auf einer neuen Platform zusammen. Skills.google ist eine gute Anlaufstelle, wenn man ein konkretes Thema sucht. Die einzelnen „Bites“, die kleinen Lern-Bissen kann man auch gut zwischendurch mal durchgehen und so Stück für Stück sein Wissen erweitern.
Fazit
Als Fazit kann man ziehen, dass Google einiges zum Lernen anbietet, was in der heutigen und technisierten Welt von Interesse ist. Es wird ein einfacher und oft kostenfreier Einstieg geboten. Wenn man tiefer gehen will, kostet es dann manchmal auch Geld – vor allem, wenn man dann technische Cloud-Ressourcen zum Ausprobieren und „Spielen“ benötigt.
Letztendlich ist klar, um was es Google geht: Google möchte, dass man lernt, mit den Google-Tools umzugehen. Das ist auch erst einmal okay und legitim, denn auch Google möchte Geld verdienen. Man kann ja trotzdem die Augen offen halten und vielleicht auch mal schauen, was die Konkurrenz so bietet…
